„Mit den Steinen, die uns in den Weg gelegt werden, Häuser bauen.“

3-Häuser-Projekt Gutleutmatten, bezahlbare Mietwohnungen und die Landeskreditbank:
„Mit den Steinen, die uns in den Weg gelegt werden, Häuser bauen.“ (.pdf)

Veranstaltung am Mittwoch, 25. Februar 2015 um 20 Uhr
Vorderhaus der Fabrik, Habsburgerstr. 9

„Geförderter Wohnungsbau ist z.Z. wenig attraktiv, freiwillig investiert niemand“,

Weiterlesen

Keine Förderkredite für neu gegründete Mietshausprojekte – nur noch für „etablierte Wohnungsunternehmen“?

Mit dieser unglaublichen Botschaft von der Landeskreditbank („L-Bank“) Karlsruhe wendet  sich das 3HäuserProjekt mit Brief vom 18.11.2014 an die Stadt Freiburg, den  Gemeinderat, die Landtagsabgeordneten und jetzt auch an die Öffentlichkeit:

Link zur PDF-Datei: LBank_v1 Weiterlesen

Soziale Mieten sind möglich! Das Modell Salzburg

Ein Beitrag zur Diskussion über Mieten in Freiburg

Donnerstag, 27.11.2014, 20.00 Uhr

Glashaus im Rieselfeld, Maria-von-Rudloff-Platz 2, Freiburg-Rieselfeld (sehr gut zu erreichen mit der Straba-Linie 5 „Rieselfeld“)

mit: Walter Blachfellner, ehem. Landesrat für Wohnungsbau im Bundesland Salzburg Weiterlesen

43% und mehr Mietaufschlag?

Wir sind nicht PROKON – und wir wollen auch nicht so behandelt werden!

43% und mehr Mietaufschlag? – In Worten: Dreiundvierzig Prozent! (.pdf)

  • Geplantes Kleinanlegerschutzgesetz der CDU/SPD-Regierung entzieht tausenden von selbst organisierten und bürgerschaftlichen Initiativen die Finanzierungsgrundlage.
  • Auflagen wie für Großunternehmen der Bank- und Finanzindustrie.
  • Absurd hohe jährliche Gebühren im fünfstelligen Bereich für Direktkredite („Nachrangdarlehen“), die aus dem Unterstützerkreis der Projekte gewährt werden.
    43% Mietaufschlag klingt absurd, könnte aber Wirklichkeit werden. Betroffen sind nicht nur genossenschaftliche Mietwohnprojekte wie z.B. die des Mietshäuser Syndikats, sondern auch Soziokulturelle Zentren, Schulinitiativen, Landwirtschaftliche Gemeinschaftsprojekte, Kleingenossenschaften oder Regenerative Energievorhaben. Weiterlesen

Informationsveranstaltung zum Kleinanlegerschutzgesetz

43% Mietaufschlag? Das klingt absurd, könnte aber Wirklichkeit werden:

Das Freiburger Treffen des Aktionsbündnisses „Wir sind nicht Prokon“ lädt zur Informations- und Diskussionsveranstaltung zum geplanten Kleinanlegerschutzgesetz ein, am

Dienstag, 30. September um 20.00 Uhr

Vorderhaus, Fabrik für Handwerk, Ökologie und Kultur (Habsburgerstr. 9 in 79104 Freiburg)

Im Anhang ein Flyer zum Thema.
Bitte leitet diese Einladung an Interessierte und eventuell betroffene Projekte aus der Region weiter, z.B. Wohnprojekte, Schulinitiativen, Regenerative Energievorhaben, Kleingenossenschaften, Landwirtschaftliche Gemeinschaftsprojekte. Danke. Viele Grüße Stefan Rost Helma Haselberger
Weitere Informationen siehe
www.syndikat.org/wirsindnichtprokon