4. Advent „Wohnungswirtschaft warnt vor neuer Wohnungspolitik.“

Sehr geehrte Damen und Herren der Freiburger Wohnungswirtschaft,

zum 4. Advent möchten wir das vierte Lichtlein, das erhellt, anzünden und zum Eintritt in die besinnliche Zeit fragen: Ist Ihnen schon mal der Gedanke gekommen, dass das Geschäftsmodell der Wohnungswirtschaft nicht mehr zeitgemäß ist und eines Wandels bedarf?

Anlass unserer Nachfrage ist der BZ-Artikel „Wohnungswirtschaft warnt vor neuer Wohnungspolitik in Freiburg“ vom 27.11.2018, der die Aussage enthält:

„Die private Wohnungswirtschaft allerdings werde nur investieren, wenn sich auch Käufer finden.“ Weiterlesen

3. Advent-Lichtlein: Von wegen „Überzogene Anforderungen“ – BZ vom 12.12.2018

Sehr geehrte Damen und Herren der Freiburger CDU-Fraktion,

zum 3. Advent möchten wir noch ein Lichtlein anzünden, das erhellt.

Nachdem am 27.11.2018 endlich die 50 % Quote für geförderten Mietwohnungsbau im Neubaugebiet Dietenbach beschlossen wurde, wendet sich die Freiburger CDU erneut an die Öffentlichkeit, so lesen wir in der Badischen Zeitung:

Keine starren Quoten
Die Freiburger CDU-Gemeinderatsfraktion lehnt weiterhin starre Quoten für die Bebauung beim geplanten neuen Stadtteil Dietenbach ab. Überzogene Anforderungen im Hinblick auf geförderten Wohnungsbau könnten das ganze Projekt gefährden…
(Badische Zeitung, Druck-Sache am Mittwoch, den 12. Dezember 2018)

Überzogene Anforderungen? Haben wir richtig gelesen? Weiterlesen

2. Advent-Lichtlein: „Richtiger Weg 50-Prozent-Quote“ – BZ 20.11.2018

Sehr geehrter Herr Finanzbürgermeister Breiter,

zum 2. Advent möchten wir noch ein Lichtlein anzünden, das erhellt.

Sie machten bei einem Dialogabend zum Thema: „Wie sind Sie so geworden, wie Sie sind – und was ist von Ihnen noch zu erwarten?“, einer Veranstaltung der Freiburger Wirtschaftsjunioren, im November 2018 folgende Aussage:

„Eine Quote von 50 Prozent geförderter Wohnungen ist nicht der richtige Weg, denn dadurch kommen die Haushalte mit mittlerem Einkommen, die nicht mehr in die Förderung fallen, aber eben auch nicht zu den Großverdienern gehören, besonders unter Druck.“ Weiterlesen

1. Advent-Lichtlein – Kuriose Folgen der 50-Prozent-Quote

Liebe Simone Lutz,

zum Ersten Advent möchten auch wir ein Lichtlein anzünden, das erhellt.

Sie schrieben vergangenen Dienstag, 27.11.2018, als am Nachmittag die Mehrheit des Gemeinderates die 50-%-Quote für Dietenbach beschloss, in der BZ unter der Schlagzeile „Viele Teilchen beim Wohnungspuzzle“: Weiterlesen

Buchvorstellung: Frei, Fair und Lebendig. Die Macht der Commons

23. Mai 2019 19:30 Uhr UNI Freiburg KG I Raum 1098

Frei, Fair und Lebendig.
Die subversive Kraft der Commons.
Silke Helfrich/ David Bollier, transcript Frühjahr 2019

Zusammen mit dem Arbeitskreis kritische Soziale Arbeit (aks) und der Grether ÖA

Dieses Buch macht Mut. Es vereint ein Denken in Beziehungen mit einer neuen Art zu handeln. Das Ziel: eine freie, faire und lebendige Gesellschaft. Doch das Gewohnte hat sich tief eingegraben in unseren Köpfen, in unserem Alltag, in Markt und Staat. Weiterlesen